
Lesezeit: 4 Minuten
Wenn du kurz davor bist in deine erste eigene Wohnung zu ziehen oder das Kochen neu für dich entdeckt hast, machst du dir wahrscheinlich Gedanken über die Grundausstattung deiner Küche. Welche Gadgets meiner Meinung sinnvoll sind und auf welche kannst du erstmal verzichten kannst, zeige ich dir in diesem Artikel.
Das Wichtigste in Kürze
- Kauf dein Küchenzubehör eher nach Bedarf und nicht für Eventualitäten. Wenn du jemand bist der gerne backt, benötigst du andere Dinge, als jemand der gerne seinen Saft selber macht und nicht auf eine Saftpresse verzichten kann.
- Achte auf den Platz, der dir zur Verfügung steht. Das gilt für das Verstauen des Zubehörs, aber eben so für die Anzahl der Töpfe. Wenn du nur 2 Herdplatten zur Verfügung hast, benötigst du keine 5 Töpfe in ähnlichen Größen.
- Frage bei Bekannten nach, ob sie eventuell Küchenzubehör über haben. Das ist nicht nur nachhaltiger, sondern schont auch dein Portmonee.
Meine Empfehlungen
Natürlich kann ich nur subjektive Empfehlungen geben, da jeder andere Dinge benötigt, für unterschiedliche Rezepte. Wenn also eine Sache in der Liste fehlt, die du essenziell findest, schreib es gerne unten in die Kommentare.
Messer und Sparschäler
Auch wenn du nicht unbedingt viel Geld für deine Küchenausrüstung investieren möchtest, lohnt es sich 2 gute Messer zu kaufen. Über schlechte Messer wirst du dich jedes Mal beim Kochen ärgern. Empfehlenswert ist ein großes Messer*, mit dem du zum Beispiel großes Obst und Gemüse und Fleisch schneiden kannst und ein kleineres Sägemesser* für Brot und kleineres Gemüse. Diese Variante ist sogar klappbar und somit perfekt fürs Mitnehmen.
Wenn du außerdem oft Gemüse wie Kartoffeln oder Möhren ist, lohnt es sich definitiv einen Sparschäler* zu kaufen. Damit sparst du Zeit und schneidest nur das Nötigste ab.
Flexible Schneidebretter
Wer viel schneidet, braucht auch gute Brettchen. Hier kommt es auf persönliche Vorlieben an. Es ist aber gut, mindestens zwei Bretter zu haben. Eins für Gemüse und Fleisch und eins für Obst. Praktisch sind zusätzlich Bretter, die etwas flexibel* sind, da man so beim Kochen weniger daneben tut.
Beschichtete Töpfe
Wenn du dich für beschichtete Töpfe entscheidest, sparst du dir für die meisten Gerichte eine Pfanne, da du in diesen auch anbraten kannst. Ich empfehle dir einen etwas kleineren* in dem du deine Beilagen oder Soßen kochen kannst und einen etwas größeren*, für Suppen oder wenn du mal eine etwas größere Portion kochen willst, um auch für den nächsten Tag Essen zu haben.
Reibe
Eine klassische Reibe, die du zum Beispiel zum Käsereiben oder ein Gemüsehobel*, mit dem du Obst und Gemüse in Scheiben, Streifen oder Würfel schneiden kannst, spart dir in der Küche oft einiges an Zeit. Es kann auch alles mit einem Messer geschnitten werden. Aber vor allem, wenn du größere Mengen Gemüse für einen Eintopf benötigst oder deine Gurke für den Zaziki gleich groß geraspelt sein soll, bieten solche Tools eine enorme Erleichterung.
Pürierstab mit verschiedenen Aufsätzen
Wer gerne backt oder Cremesuppen isst, kann von einem Pürierstab* mit mehreren Aufsätzen profitieren, da dieser platzsparender ist als ein Handrührgerät und trotzdem alle Funktionen bietet.
Messbecher oder Küchenwaage
Bei vielen Rezepten ist es notwendig, das richtige Verhältnis der Zutaten zu treffen. Flüssige Zutaten lassen sich meistens besser mit einem Messbecher* abmessen und trockene mit einer Küchenwaage*. Ein Messbecher ist oft bei Pürierstäben oder Handmixern enthalten.
Ölzerstäuber
Definitiv kein Must-have, aber dennoch sehr praktisch. Da man das Öl mit einem Zerstäuber* viel besser dosieren kann, spart man sich in vielen Gerichten unnötiges Öl.
Disclaimer: Die mit * markierten Artikel sind Affiliate-Links